Mehrsprachige Empowerment-Workshops
Gemeinsam stark gegen Diskriminierung und Rassismus

 

Unsere Empowerment-Workshops richten sich an ost- und südostasiatische Migrant*innen der ersten Generation – also Menschen, die im Erwachsenenalter nach Deutschland gekommen sind, z. B. zum Arbeiten, Studieren oder für die Familie. 

 

In den Empowerment-Workshops geht es darum,  

  • persönliche Erfahrungen von Ausgrenzung und Benachteiligung zu teilen, 
  • Diskriminierung und Rassismus bewusst wahrzunehmen, zu benennen und zu reflektieren, 
  • Methoden und Übungen kennenzulernen, die im Umgang mit rassistischen Situationen stärken, 
  • Strategien zu entwickeln, um Diskriminierung im Alltag selbstbewusst zu begegnen, 
  • sich mit anderen aus der Community zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen. 

Multiplikator*innen aus deiner Community leiten die Workshops!   

Die Workshops werden im Rahmen des Projekts „Vielfalt im Dialog – mit EBAV“ von geschulten Multiplikator*innen aus Communities mit asiatischer Migrationsgeschichte in verschiedenen ost- und südostasiatischen Muttersprachen durchgeführt. Damit möchten wir Brücken bauen und insbesondere Menschen erreichen, die aufgrund sprachlicher, zeitlicher oder räumlicher Hürden bislang nur schwer Zugang zu ähnlichen Angeboten gefunden haben. 

 

Mehr Infos zu den Multiplikator*innen-Schulungen finden Sie hier

Warum mitmachen?

Ein Empowerment-Workshop bietet die Möglichkeit,

  • die eigene Stimme zu stärken, 
  • sich im Alltag sicherer im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung zu fühlen, 
  • neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, 
  • und aktiv am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilzunehmen. 

 

Anmeldung

Bei Interesse an einer Teilnahme an unseren Workshops finden sich hierunter die nächsten Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.


Bevorstehende Workshops

Empowerment-Workshop 

我们的故事

Chinesisch

📅 日期: 2025年11月1日 和11月8日 

⏰ 10:00 - 17:00 
📍 地点: Schivelbeiner Straße 6, 10439 Berlin, GePGeMi e.V.

Empowerment-Workshop tiếng Việt 

Vietnamesisch

📅 Thời gian: Ngày 8–9 tháng 11 năm 2025 

 10:00 - 16:00 
📍Địa chỉ: Löhrstraße 13, 04105 Leipzig (KolLEktiv - Treffpunkt für Engagement und Begegnung)  



Das Projekt "Vielfalt im Dialog mit EBAV" wird als  Innovationsprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Zudem wird es von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen von „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“, dem Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, kofinanziert.

Ein Projekt von



Geschäftsbüro:

Schivelbeiner Str. 6, 10439 Berlin

 

Beratungsbüro:

Trautenaustraße 5, 10717 Berlin

2. Etage im Pangea-Haus

 

Tel. 030 2869 8795 (Geschäftsbüro)

 

E-Mail. info@gemi-berlin.de

VereinsregisterNr. : VR 34541 B