#6 Netzwerktreffen „Brunch Talk“

Zimmerpflanzen, als Metapher für das Leben von Migrant*innen

📅 Wann? Samstag, den 19. Juli 2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr
📍 Wo? GePGeMi e.V., Schivelbeinerstraße 6, 10439 Berlin + Online  bundesweit (Hybrid)            

 

Der sechste Brunch Talk fand am 19.07.2025 in einer lebendigen und vielfältigen Runde statt: Sowohl vertraute Teilnehmende als auch neue Gesichter bereicherten das Gespräch. Besonders spannend war die Spannbreite an Lebens- und Migrationserfahrungen – von Menschen, die erst seit zwei bis drei Jahren in Deutschland leben, bis hin zu denen, die bereits seit über 30 Jahren hier sind. Diese Vielfalt eröffnete einen besonderen Raum, um Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu teilen und gemeinsam zu reflektieren. 

Zimmerpflanzen als Spiegel migrantischer Realität?

Ein kreativer Impuls kam diesmal von einer Person aus der Gruppe, die durch ihr Hobby „Zimmerpflanzen Pflegen“ eine spannende Metapher einbrachte: das Leben von Migrant*innen mit dem von Zimmerpflanzen zu vergleichen – auf überraschend treffende und poetische Weise:. 
Woher kommen Zimmerpflanzen? Welche Bedingungen brauchen sie zum Wachsen? Und was hat das alles mit Migration zu tun?  

Es zeigte sich: Wie wichtig ein stimmiges Umfeld – Licht, Temperatur, Raum – für Pflanzen ist. Genauso brauchen auch Migrant*innen Zeit, um sich nach dem „Umtopfen“ einzugewöhnen, alte Blätter loszulassen und neue auszubilden. Das Bild vom „Topf“ wurde zum Symbol für Sicherheit, aber auch Begrenzung. Fragen wie „Wo stehe ich?“, „Lebe ich noch im Topf?“ oder „Wie sieht mein Topf aus?“ regten zum Nachdenken an – jeder hatte dazu ein ganz eigenes Bild. 

Gemeinsamer Austausch

Im Anschluss entspann sich ein offenes Gespräch über Sprache, Zugehörigkeit, familiäre Erwartungen und persönliche Entwicklungen im Kontext von Migration. Dabei wurde unter anderem die Perspektive geteilt, dass das Gefühl, sich im Herkunftsland nicht zugehörig zu fühlen, selbst ein Beweggrund für Migration sein kann – so brachte eine Teilnehmerin es auf den Punkt: „Ich bin nach Deutschland gekommen, weil mein Herkunftsland nicht zu mir passt.“

Brunch Talk als Gewächshaus

Der Brunch Talk bot erneut Raum für persönliche Geschichten, gegenseitige Ermutigung und neue Perspektiven. Und vielleicht ist genau das der wichtigste Nährstoff für unser gemeinsames Wachstum - so wie Pflanzen in einem Gewächshaus besser gedeihen, wenn sie in einem unterstützenden Klima wachsen können. Auch der Brunch Talk wurde einmal mehr als solches Gewächshaus erlebbar: eine geschützte Community, in der Verbindungen wachsen, man sich gegenseitig stärkt und gemeinsam gedeiht.


Das Projekt "Vielfalt im Dialog mit EBAV" wird als  Innovationsprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Zudem wird es von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen von „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“, dem Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, kofinanziert.

Ein Projekt von



Geschäftsbüro:

Schivelbeiner Str. 6, 10439 Berlin

 

Beratungsbüro:

Trautenaustraße 5, 10717 Berlin

2. Etage im Pangea-Haus

 

Tel. 030 2869 8795 (Geschäftsbüro)

 

E-Mail. info@gemi-berlin.de

VereinsregisterNr. : VR 34541 B