Photovoice-Wanderausstellung
"Wie fühlen wir uns in der Migrationsgesellschaft?"
-Lebenswelten migrantischer Eltern und junger Erwachsener-
05.10.-20.10.2023
Im Foyer im Rathaus Treptow-Köpenick, Neue Krugallee 4, 12435 Berlin
15.09.2023 ab 15 Uhr
im Baergarten
Führung der Ausstellung um 16:30 Uhr
Beim Internationalen Spätsommerfest
im Bezirk Treptow-Köpenick, Neue Krugallee 4, 12435 Berlin
Finissage
20.10.2023 15.30-18.00 Uhr
im BVV-Saal
des Rathauses Treptow-Köpenick
Programm der Finissage
15:30 - 16:00 Anmeldung und Austausch
16:00 - 16:30 Überblicksführung durch die Photovoice-Wanderausstellung:
Wie fühlen wir uns in der Migrationsgesellschaft? -Lebenswelten migrantischer Eltern und junger Erwachsener-
16:30 - 17:00 Digitale Fotoausstellung "Mein Leben-Dein Rassismus" -Fotografin: Sun Hee Martischius-
17:00 - 18:00 Dialogveranstaltung, moderiert von Sun Hee Martischius
Im Rahmen unseres Projekts „Asiat*innen aktiv - für ein Leben ohne Diskriminierung!“ haben wir sowohl mit Müttergruppen als auch mit jungen Leuten zusammengearbeitet. Unser Ziel war es, mithilfe der partizipativen Forschungsmethode „Photovoice“ den Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft Berlins zu erforschen gleichzeitig das Wohlbefinden migrantischer Mütter, ihrer Kinder und junger Menschen zu diskutieren.
Die Teilnehmenden besuchten über einen Zeitraum von drei Monaten Photovoice-Workshops, in denen sie Fotos zu
spezifischen Aspekten aufnahmen. Diese Fotos bieten auf fesselnde und tiefgehende Weise Einblicke in ihre Lebenswelten, Wahrnehmungen, Sorgen und Wünsche. Diese beeindruckenden Arbeiten beider
Gruppen werden in der Ausstellung „Wie fühlen wir uns in der Migrationsgesellschaft? - Lebenswelten migrantischer Eltern und junger Erwachsener“ im Bezirk
Treptow-Köpenick vom 19. September bis zum 20. Oktober präsentiert.
Bevor wir die Ausstellung im Rathaus präsentieren, werden wir als Vernissage einen Teil davon beim INTERNATIONALEN SOMMERFEST* des Bezirks Treptow-Köpenick am 15.
September vorstellen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Migrationsbeirat und dem Integrationsbüro Treptow-Köpenick, begleitet von einer kurzen Überblicksführung der
Ausstellung, ab 15 Uhr. Kommen Sie zum Spätsommerfest vom Bezirk Treptow-Köpenick ab 13 Uhr vorbei, feiern Sie mit und Suchen Sie unseren Infotisch!
Ein weiterer Höhepunkt ist die FINISSAGE am 20.10.2023. Diese findet im BVV-Saal des Rathauses Treptow-Köpenick statt. Hier wird ein Begleitprogramm
inklusiver Überblicksführung durch die Ausstellung sowie einer digitalen Fotoausstellung mit dem Titel „Mein Leben, Dein Rassismus" angeboten.
Ausstellung: MUTTERSEIN AUS MIGRANTISCHER PERSPEKTIVE
Am 21.06.2023 fand die feierliche Eröffnung der Photovoice-Ausstellung „Muttersein aus migrantischer Perspektive“ mit unserer letzten Zielgruppe, die Eltern, statt. Dank der Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum und dem Kindergarten in der Schivelbeiner Straße konnte diese anregende Ausstellung in den Räumlichkeiten des Kindergartens in Pankow präsentiert werden. Über 40 Gäste und unsere Co-Forscherinnen nahmen an dieser besonderen Outdoor-Eröffnung teil.
Die Ausstellung gewährt den Besucher*innen einen tiefen Einblick in die persönlichen Wahrnehmungen und Erfahrungen von Müttern mit Migrationsgeschichte im Hinblick auf die Themen Diskriminierung und Rassismus in unserer Gesellschaft. Zusätzlich ermuntert die Ausstellung die Besucher*innen dazu, ihre Perspektive zu wechseln und schafft somit neue Erkenntnisse und Einsichten, um die vielfältigen Herausforderungen und Schwierigkeiten nachzuvollziehen, denen migrantische Mütter gegenüberstehen. Nicht zuletzt möchte die Ausstellung den Besucher*innen wertvolle Anregungen bieten, wie der Zusammenhalt in unserer vielfältigen Migrationsgesellschaft gestärkt werden kann.
Noch bis zum 28.06.2023 steht die Ausstellung allen Interessierten offen und kann in der Schivelbeiner Straße 12, 10439 Berlin, von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr besucht werden.
Ausstellung: AUS[SICHT] JUNGER MENSCHEN -zwischen Migration und Wohlbefinden in der Vielfaltsgesellschaft Berlin-
Am 20.04.2023 hat GePGeMi e.V. im Rahmen des Projektes "Asiatinnen aktiv - für ein Leben ohne Diskriminierung!" eine bedeutende Veranstaltung durchgeführt. Die Eröffnung der Photovoice-Ausstellung mit dem Titel "Aus(Sicht) Junger Menschen zwischen Migration und Wohlbefinden in der vielfältigen Gesellschaft Berlin" fand im Thaer-Saal des Instituts für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der HU statt. Über 60 Gäste und 10 Co-Forscherinnen waren bei der feierlichen Eröffnung anwesend.
Die Ausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in die Erfahrungen von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte hinsichtlich Diskriminierung und Rassismus in der Gesellschaft. Viele Besucher*innen haben uns mitgeteilt, dass sie durch die Ausstellung neue Erkenntnisse und Einsichten gewonnen haben, die ihnen helfen, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Schwierigkeiten zu entwickeln, mit denen junge Menschen mit Migrationsgeschichte konfrontiert sind. Die Ausstellung bietet auch Anregungen für einen besseren Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft.
Die Ausstellung ist noch bis zum 10.05.2023 von Montag bis Samstag zwischen 9-17 Uhr in der Invalidenstraße 42, 10099 Berlin geöffnet. Wir laden alle herzlich ein, diese bedeutende Ausstellung zu besuchen und einen Einblick in die Lebenswelten junger Menschen in der Migrationsgesellschaft zu erhalten.
Ausstellung: Altern in der Vielfaltsgesellschaft Berlin
Feierlich wurde die erste Photovoice-Ausstellung „Altern in der Vielfaltsgesellschaft Berlin“ im Projekt „Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!“ am 21. Januar 2023 im AWO Begegnungszentrum Kreuzberg eröffnet. Gemeinsam mit sieben Senior*innen asiatischer und nicht-asiatischer Herkunft haben wir anhand der partizipativen Forschungsmethode „Photovoice“ versucht, zu erforschen, wie der Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft Berlin sowie das Wohlbefinden von Senior*innen mit und ohne Migrationsgeschichte gefördert werden können. Dazu nahmen die Teilnehmenden in den Photovoice-Workshops über einen Zeitraum von drei Monaten Fotos zu bestimmten Aspekten auf, und ermöglichten somit spannende und tiefe Einblicke in ihre Lebenswelten, Wahrnehmungen, Sorgen und Wünsche, die in der Ausstellung „Altern in der Vielfaltsgesellschaft Berlin“ vom 21. Januar – 10. März 2023 im AWO Begegnungszentrum Kreuzberg präsentiert wurden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, den teilnehmenden Senior*innen und dem AWO Begegnungszentrum für die wertvolle Zusammenarbeit!