GePGeMi sucht eine/n Koordinator*in (m/w/d)
in Teilzeit (31,2 Wochenstunden)
GePGeMi e.V. (Gesellschaft für Psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen) ist eine migrantische Selbstorganisation und setzt sich für Interessen und Belange im Rahmen der psychosozialen Gesundheitsförderung von Migrant*innen, insbesondere aus dem südost- und ostasiatischen Kulturraum ein. GePGeMi versucht dabei, durch diverse Projekte zur Verbesserung einer sozialen, gesellschaftlichen sowie gesundheitlichen Teilhabe der Migrant*innen beizutragen.
Dazu gehört unser neues Projekt „SilberAkademie für SeMi zur Teilhabe – migrationssensibel und barrierefrei!“ im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramm der Beauftrage des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration.
Ziel des Projekts ist es, die Teilhabemöglichkeiten älterer Migrant*innen in ihrem Lebensumfeld nachhaltig zu verbessern. Unter „migrationssensibel und barrierefrei“ verstehen wir, dass unsere Projektaktivitäten so gestaltet sind, dass sowohl sichtbare als auch unsichtbare Barrieren im Migrationskontext abgebaut werden. Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, die Seniorinnen mit Migrationsgeschichte zu stärken und zu empowern.
Informationen zu bisherigen Projekten mit Senior*innen bei GePGeMi e.V.: https://www.werkstatt-pol-partizipation.de/
Für das Projekt suchen wir eine*n Projektkoordinator*in (m/w/d) in Teilzeit (31,2 Stunden pro Woche) ab dem 01. Januar 2026 oder nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist vorerst bis zum 31. Dezember 2026 befristet. Eine Weiterbeschäftigung bis zum Ende der Projektlaufzeit am 31.12.2027 wird – unter Vorbehalt der Finanzierung des Projekts– angestrebt.
Die Aufgaben umfassen
Als Projektkoordinator*in übernimmst du die zentrale Steuerung und operative Umsetzung des Projekts:
· Jahres-, Quartals- und Monatsplanung, Terminsteuerung, operative Durchführung der Projektaktivitäten.
· Gewinnung und Betreuung der Ehrenamtlichen und Kommunikation und Pflege der Zielgruppen und Kooperationspartnern
· Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen bzw. Aktivitäten mit Zielgruppen
· Koordination von Ehrenamtlichen sowie Steuerung externer Honorarkräfte.
· Öffentlichkeitsarbeit & Teilnehmendenakquise - Zielgruppengerechte, migrationssensible Ansprache älterer Menschen on- und offline.
· Community- und Netzwerkarbeit - Ausbau, Moderation und Pflege einer bestehenden Senior*innen-Netzwerk bzw. -Community; Kooperation mit projektrelevanten Einrichtungen, Bezirken, Migrant*innenselbstorganisationen und Fachstellen.
· Projektdokumentation, Berichtswesen- Mitwirkung bei Antragstellung, Berichten, Verwendungsnachweisen
Was wir erwarten und uns wünschen
· Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Sozialwissenschaften, Gerontologie, Geragogik, Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie oder vergleichbare akademische oder berufliche Erfahrungen
· Kenntnisse und Interesse an aktueller gesellschaftlicher Debatte in den Themenfeldern Migration und Gesundheit sowie Teilhabe im Alter
· Kenntnisse in migrationssensibler und barrierefreier Ansprache älterer Menschen mit Migrationsgeschichte.
· Kenntnisse über asiatische Kulturen bzw. Communities und asiatische Sprachen wären von Vorteil
· Kommunikationsstärke und Sensibilität im Umgang mit älteren Menschen, insbesondere in interkulturellen- und Migrationskontexten
· Selbstständige, Eigeninitiative und Organisationsgeschick, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
· Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu bewahren und auf ad hoc-Anforderungen zu reagieren
· Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
· Umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in Office-Software
Das erwartet dich
· Eine selbstständige, herausfordernde und spannende Tätigkeit mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem sinnstiftenden Projekt
· Zusammenarbeit mit einem interkulturellen, kreativen und engagierten Team
· Eine befristete Stelle (vorerst bis 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung bis 31.12.2027)
· 80 % Stelle (31,5 Std./Woche)
· Eine Vergütung in Anlehnung an TVL Berlin, Entgeltgruppe E9b
· 30 Urlaubstage/Jahr (bei 5-Tage-Woche)
· Jahressonderzahlung
· Sehr gut erreichbare Büroräume
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Über Bewerbungen von Personen mit Migrationsbiografie würden wir uns sehr freuen.
Bist du interessiert? Wir freuen uns über deine formlose, aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben mit frühestem möglichem Eintrittstermin und Lebenslauf bis zum 15.11.2025 an info@gemi-berlin.de. Bei Fragen melde dich bitte ohne Zögern!
Ansprechpartnerin: Jieun Park (Projektleiterin) / info@gemi-berlin.de / Tel: 030 2869 8795
Arbeitsort: GePGeMi e.V. Schivelbeiner Str. 6, 10439 Berlin; www.gemi-berlin.de
GePGeMi sucht eine/n Praktikant*in
(m/w/d)
GePGeMi e.V. (Gesellschaft für Psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen) ist eine migrantische
Selbstorganisation und setzt sich für Interessen und Belange im Rahmen der psychosozialen Gesundheitsförderung von Migrant*innen, insbesondere aus dem asiatischen Kulturraum ein. GePGeMi versucht
dabei, durch diverse Projekte zur Verbesserung einer sozialen, gesellschaftlichen sowie gesundheitlichen Teilhabe der Migrant*innen beizutragen. Dazu führen wir nicht nur soziale Projekte,
sondern auch Forschungsprojekte durch.
Zur Verstärkung unser Team suchen wir ab sofort und im Laufe des Jahres Personen (m/w/d), die bei uns im Rahmen des Studiums ein Pflichtpraktikum von
mindestens 3 bis maximal 6 Monaten absolvieren möchten.
DIE AUFGABEN UMFASSEN:
WAS WIR ERWARTEN UND UNS WÜNSCHEN:
DAS ERWARTET DICH:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und
sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Über Bewerbungen von Personen mit Migrationsbiografie würden wir uns freuen.
Bist du interessiert? Wir freuen uns über deine formlose, aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Immatrikulationsbescheinigung sowie Pflichtpraktikumsnachweis an info@gemi-berlin.de. Bei Fragen melde dich bitte ohne Zögern!
ANSPRECHPARTNERIN:
Jieun Park (Teamleitung), info@gemi-berlin.de, Tel: 030 2869
8795
ARBEITSORT:
GePGeMi e.V. Schivelbeiner Str. 6, 10439 Berlin, www.gemi-berlin.de