Ein wichtiges Ziel des Projekts „Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!“ ist es, gemeinsam einen Weg zur gerechten Teilhabe und zum Zusammenhalt in der vielfältigen Migrationsgesellschaft zu finden. Diese Zielvorstellung möchten wir mit der partizipativen Forschungsmetode „Photovoice“ erreichen.
Photovoice als eine partizipative Forschungsmethode ermöglicht den Menschen mit und ohne asiatischer Migrationsgeschichte sich miteinander zu verstehen. Gemeinsam werden die Teilnehmenden als Co-Forscher*innen Forschungsfragen entwickeln und dazu selbst Fotobilder erstellen. Dadurch können sie ihre eigenen Lebenswelten und ihre Perspektiven präsentieren und die anderer kennenlernen. Durch die anschließende gemeinsame Interpretation der Ergebnisse, soll versucht werden, einander besser zu verstehen und Vorurteile gegenübereinander abzubauen.
Weitere Infos zu Photovoice erhalten Sie bei unserer mobilen Infoveranstaltung Vielfaltscafé, die in verschiedenen Begegnungsstätten in Berlin veranstaltet werden. Aktuelle Termine für die Vielfaltscafés finden Sie hier.
Für mehr Eindrücke wie mögliche Ergebnisse von Photovoice aussehen könnten, schauen Sie hier vorbei.